Myanmar Reise Informationen: Tipps & Tricks

Ungefähre Lesezeit: ca. 14 Minuten

Inhaltsverzeichnis - das finden Sie hier

Tipps & Tricks für eine Reise nach Myanmar

Vor Reisen nach Myanmar wird derzeit gewarnt.

Deutschen Staatsangehörigen wird empfohlen, das Land zu verlassen.

Einreisen für Ausländer nach Myanmar sind grundsätzlich wieder möglich. Für Geschäfts- und touristische Reisen soll die Einholung elektronischer Visa („e-Visa“) unter bestimmten Bedingungen wieder möglich sein.

Politisch motivierte Gewalttaten seitens des Militärs und der Opposition haben seit dem Militärputsch am 1. Februar 2021 stark zugenommen. Immer wieder werden in Myanmar Sprengstoffanschläge verübt, bei denen es auch zu Toten und Verletzten kommt.

Stand – 03.01.2023
(Unverändert gültig seit: 28.12.2022)

Egal, ob Sie es Urlaub, Ferien oder Reisen nennen – Myanmar in Südostasien ist ein schönes Land, aber dennoch sehr unbekannt. Deshalb stellen wir Ihnen hier das Land vor, welches drei Namen hat: Burma, Birma oder Myanmar? Eine Myanmar Reise ist eine wunderbare Art die Welt kennen zu lernen – entdecken Sie Myanmar!

Myanmar - Immer eine Reise wert!
Myanmar – Immer eine Reise wert!

Myanmar als Reiseziel

Warum sollte ich nach Myanmar reisen?

Wer auf etwas Komfort und Luxus verzichten kann und bereit ist, sich in ein Abenteuer zu stürzen, der kann in Myanmar etwas von dem ursprünglichen Geiste Südostasiens erleben. Hier trifft man vielerorts noch auf unberührte Natur und lernt ein Leben jenseits der Modernisierung kennen – auch wenn diese ebenso nach Burma Einzug hält. Dazu bietet es ähnlich traumhafte Strände wie Thailand und wunderbare Wanderrouten.

Ist Myanmar eine Reise wert?

Definitiv ja! In Myanmar erlebt man zum einen das ursprüngliche Südostasien, wie Thailand möglicherweise einmal gewesen ist, auf den gängigen Routen ist aber auch ein Neuling in Südostasien gut aufgehoben uns sollte so ohne Probleme etwas von Land und Leuten sehen. Eines berichten alle Myanmar-Besucher gleichermaßen: die unglaubliche Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Einheimischen. Alleine deswegen ist das Land der 1000 Pagoden eine Reise wert.

Wie touristisch ist Myanmar?

Seit die innenpolitische Lage etwas entspannter ist, ist Myanmar ein beliebtes Reiseziel. Viele kleinere Dörfer entlang beliebter Reiserouten können dennoch von Touristen besucht sein. Andererseits gibt es immer noch Gegenden, die aufgrund der Gefahr von bewaffneten Auseinandersetzungen nicht für Touristen zugänglich sind. Der Süden war lange Zeit nicht bereisbar für Touristen und ist deswegen noch relativ unberührt von Touristen. Doch selbst in der Hochsaison rund um Weihnachten wird es z.B. in Bagan nicht so voll. 2016 sollen knapp 6 Mio.Touristen das Land bereist haben.

Seit wann kann man nach Myanmar reisen?

Die Entwicklung des Tourismus begann erst ganz langsam in den 1980er Jahren. Erst die Öffnung des Landes 2011 brachte einen neuen Schwung an Touristen in das Land.

Wie ist das Wetter in Myanmar?
Mit Ausnahme des Hochlandes herrscht in Myanmar tropisches Klima mit sehr schwülem Wetter und Durchschnittstemperaturen jenseits von 30 Grad. Im Winter (=der Trockenzeit) ist es immer noch warm, jedoch nicht so feucht wie im Sommer. Lediglich in den Highlands und um Mount Victoria wird es kälter mit Temperaturen unter 10 Grad. In März, April und Mai sind die heißesten Monate mit Temperaturen an die 40 Grad, danach beginnt die Regenzeit. Alles über das Klima und Wetter in Myanmar.

Asien-Reise nach Myanmar oder Thailand, was ist empfehlenswerter?

Wer noch nie in Südostasien war, für den kann Myanmar ein echter Kulturschock sein und eine echte Herausforderung werden. Hier ist Thailand mit seiner touristischen Erschlossenheit, der gut ausgebauten Infrastruktur und der generellen Einstellung auf den Tourismus vielleicht das bessere Einsteigerziel. Wem das zu langweilig ist, weil er das wahre und alte Südostasien kennenlernen will, der ist in Myanmar richtig. Das Land ist vielerots noch weit von einer Modernisierung entfernt und hat vieles seiner Ursprünglichkeit bewahrt. Einige Gebiete sind kaum touristisch erschlossen.

Highlights und Sehenswürdigkeiten von Myanmar

Welche Sehenswürdigkeiten sollte ich mir in Myanmars Hauptstadt Yangon unbedingt ansehen?

Die alte Hauptstadt und Millionen Metropole Yangon ist Heimat der Shwedagon-Pagode, eine beeindruckend religiöse Stätte. Zudem kann in einer weiteren Pagode ein riesiger liegender Buddha bewundert werden. Im National Museum können beeindruckende Zeugnisse der Geschichte Burmas entdeckt werden. Auch die Märkte und Viertel entlang des Yangon River laden zu Spaziergängen ein. Hier unsere Top 10 der Myanmar Sehenswürdigkeiten.

Was muss man in Myanmar gesehen haben?

Eines der Highlights von Myanmar ist der relativ unberührte Süden, mit seinen kleinen Inseln und richtigem Südsee-Feeling, von wo aus man auch die Grenze nach Thailand überqueren kann. Die alte Königsstadt Mandalay, die bereits in diversen Liedern besungen wurde, sollte in keinem Myanmar-Besuch fehlen. Weitere Klassiker sind die Städte Yangon und Bagan sowie der Inle-See. Dabei ist die Shwedagon-Pagode, eine religiöse Stätte in Yangon, vielleicht die berühmteste Sehenswürdigkeit des Landes.

Die Shwedagon-Pagode in Myanmar
Die Shwedagon-Pagode in Myanmar

Welcher Strand ist in Myanmar zu empfehlen?

Der Süden Myanmars bietet beeindruckende Strände, die ähnlich wie in Thailand, eine malerische Kulisse bilden. Vieles ist allerdings schwer zu erreichen. Einfacher und beliebter ist der Ngapali Beach, der auch touristisch sehr gut erschlossen ist und zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten und kulinarische Köstlichkeiten bietet, aber auch sehr teuer ist. Eine Alternative dazu ist Chaung Ta am Golf von Bengalen.

Lohnt sich ein Besuch von Pyinmana, der neuen Hauptstadt von Myanmar?

Die Stadt wurde am Reisbrett geplant und aus dem Erdboden gestampft, liegt knapp 300 Kilometer nördlich von Rangun im Landesinneren. Die Militärregierung wollte ein neues Zentrum errichten, jedoch lässt die Stadt jegliches Flair vermissen. Man wirkt dort sehr einsam und deplatziert. Zwar kann man hier günstig in den wenig ausgelasteten Luxushotels wohnen, einen wirklichen Besuch ist die Stadt jedoch nicht wert und eventuell nur als Durchgangsstation auf dem Weg in den Norden zu besuchen.

Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Myanmar?

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind die zahlreichen Pagoden, insbesondere die Shwedagon-Pagode in Yangon. Die alten Tempelanlagen rund um Bagan. Der Inle-See mit seinen Stelzendörfern und schwimmenden Gärten. Auch die zweitgrößte Stadt des Landes Mandalay gehört mit der möglicherweise längsten Teakholzbrücke der Welt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten. Außerdem gehört der Golden Rock der Kyaikto Pagode zu den bekanntesten Orten des Landes. Unsere Top 10 sind zum Beispiel dies:

Attention: The internal data of table “6” is corrupted!

Myanmar: Was sollte man in zwei Wochen anschauen?

Nachdem man ohnehin meistens in Yangon ankommt, sollte man sich zunächst in dieser Stadt aklimatisieren. Von dort aus kann in einem Tagesausflug der Golden Rock besucht werden oder ein paar Tage am Strand verbracht werden. Der wahre Traumstrand von Ngapali ist allerdings nur in einer zehnstündigen Fahrt zu erreichen. Von Yangon sollte man unbedingt weiter in die „Modehauptstadt“ Mandalay und zu den antiken Tempeln von Bagan reisen. Zudem darf der Inle See nicht fehlen. Wer dann etwas aktiver sein möchte, der kann eine kleine Trekkingtour in Kalaw planen, allerdings ist die Anreise nicht einfach.

Wie heißt das Hotel in dem „Traumhotel Myanmar“ gedreht wurde?

Der ZDF-Film „Traumhotel Myanmar“ wurde im Aureum Palace in Bagan gedreht, einem luxurösen Golfhotel.

Reiseplanung: Eine Myanmar Reise vorbereiten

Wie viel Zeit sollte man sich für Myanmar nehmen?

Wenn man sich schon auf den langen Weg nach Myanmar macht, sollte man mindestens zwei Wochen mitbringen, um das Land zu erkunden. In dieser Zeit kann man etwa entlang der klassischen Route von Yangon über Mandalay und Bagan zum Inle See reisen.

Wo beantrage ich ein Visum für Myanmar?

Das Visum für Touristen beantragt man idealerweise im Voraus in Deutschland bei der Botschaft des Landes Myanmar, die in Berlin ihren Sitz hat. Es kostet 40€ und gilt vier Wochen ab der Einreise und insgesamt drei Monate nach dem Erhalt. Das Visa erhält man auch per Post. Neuerdings kann auch ein eVisa online beantragt werden, was allerdings etwas teurer ist. Ist man bereits in Südostasien besteht auch die Möglichkeit, einen Antrag beispielsweise in Thailand in der entsprechenden Botschaft zu stellen.

Wo bekomme ich ein Visum für Myanmar?

Das notwendige Visum kann man per Post bei der zuständigen Botschaft von Myanmar in Berlin beantragen. Mit einem entsprechenden Rückumschlag bekommt man das gültige Visum dann direkt nach Hause gesendet. Für 50 USD kann auch ein eVisa im Internet beantragt werden. Auch in anderen Ländern Südostasiens kann in den Botschaften des Landes Myanmar ein Visum beantragt werden.

Wie viel Zeit sollte ich für Myanmar einplanen?

Wenn man eine kleine Rundreise entlang der klassischen Reiseroute machen möchte, mit den Zielen Yangon, Mandalay, Bagan und dem Inle-See sollte man sich etwa zwei Wochen Zeit nehmen. Da die Verkehswege über Land deutlich langsamer sind als bei uns, sind ein paar Tage Puffer nicht schlecht. Will man am Ende noch ein paar entspannte Tage am Strand zur Erholung verbringen, sollten es vielleicht besser drei Wochen sein.

Wann ist die beste Reisezeit für Myanmar?

Die angenehmste Reisezeit ist während der Wintermonate von November bis Februar, da es dort nur etwa 30 Grad hat und nicht so feucht und schwül wird. Der burmesische Sommer von März bis Mai ist deutlich heißer und schwüler und eignet sich nicht so gut für den Myanmar-Besuch. Danach beginnt die Regenzeit, die allerdings sind als Dauerregen sondern als Episode kurzer Schauer vorzustellen ist. Sie ist damit nicht gänzlich als Zeitraum auszuschließen, vor allem weil es grundsätzlich leerer ist.

Was kosten drei Wochen in Myanmar?

Das Land Myanmar ist teurer als man vielleicht glauben würde. Mit der veränderten politischen Zuständen stiegen die Preise deutlich an. So kann man zwar an den Ständen und Märkten der Städte für 2 € essen. Hotelzimmer in einem durchschnittlichen europäischen Standard kosten jedoch mindestens 50 bis 60€ pro Nacht, nach oben hin sind hier keine Grenzen! Für ein westliches Essen sollte man hier mit 5 bis 10€ rechnen. In Restaurants innerhalb der Städte kann man für etwa 4€ ein Essen mit Softdrink bekommen. Wer in einfachen Gästehäusern unterkommen will, bezahlt etwa 10€ pro Nacht, allerdings mit sehr bescheidenen hygienischen Verhältnissen. Hier alle Infos zu den Unterkünften und Hotels sowie den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Transport.

Ein gutes Zimmer kostet schnell 200 US Dollar.
Ein gutes Zimmer kostet schnell 200 US Dollar.

Reisegepäck für Mynamar – das müssen Sie mitnehmen!

Welche Steckdosen gibt es in Myanmar?

Der Großteil der Steckdosen entspricht dem europäischen Standard, sodass deutsche Stecker problemlos passen. Dasselbe gilt auch für die Spannung der Steckdosen. Lediglich manche Hotels sind auf britische Steckdosen, im Grenzgebiet auch chinesische Steckdosen ausgelegt. In ländlichen Gegenden ist allerdings mitunter kein Stromanschluss verfügbar.

Welche Kleidung brauche ich für Myanmar?

Für den Tag, wenn man keine Trekking Touren im Hochland plant, reichen kurze Sommerklamotten aus. Da die Abende jedoch durchaus kühl werden können, sollte man auf eine warme Jacke nicht verzichten. Zudem ist für Tempelbesuche bei Frauen ein Rock oder Kleid, dass über das Knie reicht Vorschrift bzw. eine lange Hose bei Männern. Wegen der teilweise schlechten Straßenverhältnisse sollten auch feste Schuhe mitgeführt werden. im Sommer während der Regenzeit sollte man lange Kleidung wegen den Moskitos und der Malaria. Hier gibt es noch mehr Verhaltenstipps für Myanmar.

Welchen Adapter brauche ich für Myanmar?

Da die meisten Steckdosen dem europäischen Standard entsprechen, ist selten ein Adapter nötig. Hin und wieder findet man in Hotels britische oder chinesische Steckdosen vor, sodass ein entsprechender Adapter benötigt wird. Hierbei gibt es auch Universaladapter, die vor Ort erworben werden können.

Welcher Reiseführer ist gut für Myanmar?

Am besten informiert man sich über die wichtigsten Bestimmungen und die Lage vorab im Internet beim Auswärtigen Amt, da das Land einem rasanten Wandel unterliegt. Für die Reiseplanung, gerade wenn man individuell als Backpacker unterwegs ist, gibt es allerhand Reiseführer. Der Klassiker ist der Lonely Planet, der Reise-Know, der Stefan Loose Myanmar oder der Dumont Myanmar. Im Englischen haben wir den Rought Guide benutzt. Achten Sie, dass Sie die aktuelle Ausgabe erhalten! Aber Achtung: Die Reisebücher sind schnell veraltet. Hier haben wir Reiseführer für Myanmar getestet und bewertet.

Reiseführer für Myanmar - welcher ist der Beste?
Reiseführer für Myanmar – welcher ist der Beste?

Anreise nach Myanmar – Wie komme ich nach Myanmar?

Wie lange fliegt man nach Myanmar?

Die Flugzeit ab Frankfurt am Main beträgt 13:35 Stunden, derzeit sind allerdings keine Direktflüge verfügbar.

Wie kommt man nach Myanmar?

Derzeit gibt es noch keine Non-Stop Verbindungen mit dem Flugzeug nach Myanmar. Die meisten Verbindungen ab Deutschland führen über die thailändische Hauptstadt Bangkok zum relativ neuen Airport in Yangon oder nach Mandalay. Lufthansa fliegt mit Zwischenstopp in Bangkok nach Myanmar. Einige asiatische Airlines fliegen mit Zwischenstopp im Herkunftsland nach Myanmar. Über den Landweg von Thailand und China ist eine Einreise eher schwierig, aber möglich.

Wie kommt man am besten nach Myanmar?

Generell ist die Anreise eigentlich nur auf dem Luftweg möglich. Mit Lufthansa kommt man mit Zwischenstopp in Bangkok nach Myanmar. Mit Qatar Airways kommt man von München, Frankfurt und Berlin über Doha nach Yangon. Vietnam Airlines fliegt von Frankfurt über Saigon nach Myanmar. Von Asien aus ist Myanmar, vor allem der Flughafen in Yangon einfach zu erreich, etwa von Flughäfen wie Bangkok, Tokio, Singapur oder Kuala Lumpur.

Wie kommt man am günstigsten nach Myanmar?

Die günstigste Anreise führt in der Regel über Bangkok. Die günstigste, aber auch etwas anspruchsvollere Option als ein Flug mit der Lufthansa mit Zwischenstopp in Bangkok ist es sich einen günstigen einzelnen Flug nach Bangkok zu suchen und von dort mit einer asiatischen Airline, wie Airasia, Bangkokair oder ThaiLionAir weiter nach Yangon oder Mandalay zu fliegen.

Wie kommt man von Bangkok nach Myanmar?

Bangkok ist ein gängiger Zwischenstopp von Europa nach Myanmar und die Reise mit dem Flugzeug von dort aus dementsprechend einfach. Eine Reise über den Landweg ist sehr schwierig, vor allem, da es gesetzlich nicht gestattet ist von einem anderen Ort auszureisen als dem Einreiseort. Einzige Ausnahme bilden die beiden internationalen Flughäfen. Zudem bekommt man meistens kein Visum für eine längere Zeit, wenn die Einreise auf dem Landweg erfolgt.

Myanmar auf eigene Faust – Backpacking & alleine Reisen

Ist es irgendwie möglich als Individualtourist durch Myanmar zu reisen?

Eine Individualreise nach Myanmar ist möglich, allerdings sollte man sich dringend davor informieren, welche Teile des Landes sicher sind und welche überhaupt von Touristen bereist werden dürfen oder gegebenenfalls einer Genehmigung bedürfen. Ist man in ländlichen Regionen unterwegs ist es ratsam einen einheimischen Führer zu beanspruchen, auch weil nur wenige Leute auf dem Land Englisch sprechen. Die klassische Touristenroute kann Problemlos individuell bereist werden, allerdings sollten je nach Saison frühzeitig Unterkünfte gebucht werden.

Ist eine Myanmar Rundreise mit Strandurlaub selber planbar?

Wenn man durch Myanmar reisen möchte und das mit einem Strandurlaub verbinden will, sollte man im Vorfeld bereits Flüge buchen. Es ist möglich zuerst eine klassische Rundreise von Yangon über Mandalay, Bagon und den Inle See zu machen, wobei man sich hierbei auf einzelne Touren mit lokalen Guides zu begeben. Anschließend kann man per Flugzeug in den Süden fliegen und noch ein wenig den Strand genießen oder man bleibt in der Gegend um Yangon, die touristisch besser erschlossen ist.

Könnt ihr mir einen sehr guten Reiseführer für Myanmar empfehlen?

Der beliebteste und sehr gut für Individualreisen geeignete Reiseführer ist der Stefan Loose Reiseführer Myanmar. Mehrere Experten schreiben hier über das Land. Wer sich mehr und intensiv für Kultur interessiert, dem sei der Vis-a-Vis Myanmar empfohlen.

Ist Myanmar für Backpacker geeignet?

Backpacking in Myanmar ist möglich, allerdings sollte man eine gewisse Erfahrung mitbringen und sich vorher informieren. Es gibt nur sehr wenige Hostels oder Guesthouses und einige Gebiete sind wirklich dichter Dschungel oder für Touristen nicht zugänglich. Hier kann man sich an lokale Guides halten und mitunter außergewöhnliche Übernachtungen in kleinen Dörfern bei Stämmen oder in Klöstern erleben. Wer es eher gemütlich und komfortabel haben möchte, für den ist Backpacking in Myanmar nicht geeignet.

 Backpacking Myanmar: Top oder Flop?

Eine Backpacking-Rundreise in Myanmar kann zum absoluten Traum in einem der ursprünglichsten Länder im südostasiatischen Raum werden. Fernab von Technik und Modernisierung ist es ein echtes Abenteuer. Die gängigen Routen sind jedoch gut machbar. Abseits davon wird es durchaus herausfordernd. Ohne gute Vorbereitung kann es dann auch zum echten Albtraum werden. Man sollte unbedingt um die politische Situation und die Bereisbarkeit einzelner Gegenden Bescheid wissen. Zudem muss einem klar sein, dass der europäische, aber auch der Komfort aus Thailand hier nicht erwartet werden kann.

Myanmar Reiseroute und Fortbewegung

Alles zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Myanmar.

Was kann man in Myanmar machen?

Myanmar bietet einerseits schöne paradiesische Strände, ähnlich wie in Thailand. Für körperlich aktive allerdings auch Trekkingtouren. Hier ist eine beliebte Route von Mandalay nach Norden an die chinesische Grenze. Der Inle-See bietet die Möglichkeit von Bootstouren, Kanu Touren, Trekking aber auch Wellness. Neben den größeren Städten kann man auch Touren in den größten Nationalpark inklusive Elefantenritt buchen. Auch ein Aufenthalt in einem Kloster zu Meditation ist möglich, wobei es sogar gesonderte Visa gibt.

Wie legt man in Myanmar am besten die Strecke Yangon – Bagan zurück?

Zwischen den beiden Städten verkehren täglich Flugzeuge, hauptsächlich von Air Bagan und Air Mandalay. Dies ist die einfachste und schnellste Möglichkeit. Will man mehr von der Landschaft sehen, eignen sich klimatisierte Langsstreckenbusse. Wenn man sich eine Übernachtung sparen möchte und weniger Wert auf die Aussicht legt, kann eine solche Fahrt auch über Nacht gemacht werden.

 Wie reise ich in Myanmar am besten? Flugzeug, Bus oder Zug?

Inlandsflüge sind in Myanmar sehr beliebt, aufgrund der hohen Nachfrage und der mangelnden Infrastruktur jedoch auch öfter ausgebucht. Die Preise liegen im südostasiatischen Schnitt. Bahn und Bus sind deutlich günstiger. Wobei man hier deutlich mehr Zeit einplanen muss. Der 1,5-stündige Flug von Mandalay nach Yangon dauert mit der Bahn ganze 16 Stunden und mit dem Bus circa 11 Stunden. Für kürzere Strecken sind Busse häufig die günstigste und einfachste Alternative. Andererseits lohnen sich manche Bahnreisen bereits aufgrund der außergewöhnlichen Strecken und der Ausblicke wegen.

Verkehrsmittel Myanmar: Wie reisen vor Ort?

Der beste und einfachste Weg ist in jedem Fall das Flugzeug. Inlandsflüge sind nicht sehr teuer und dem schlecht ausgebauten Netz der Bahn vorzuziehen. Viele Züge sind sehr marode, haben häufig Verspätung und die hygienischen Zustände lassen zu wünschen übrig. Nur wer viel Zeit mitbringt, kann auf den Zug ausweichen. Die wichtigsten Strecken werden immerhin von modernen und klimatisierten Zügen bedient. Auch Fernbusse werden auf manchen Strecken eingesetzt, die Straßenverhältnisse sorgen jedoch für eine etwas holprige Fahrt. Wenn man viel Zeit hat, ist die Fähre auf der Strecke Yangon-Mandalay ein echtes Erlebnis. Für kürzere Strecken kann man sich auch günstig einen Roller mieten.

 In Myanmar reisen – wie schnell kommt man von A nach B?

Die schnellste Reiseoption ist definitiv das Flugzeug. Züge und Busse brauchen um einiges länger als in Europa und sind zudem häufig etwas unbequem. Für Strecken zwischen größeren Städten ist man oft mehr als 10 Stunden unterwegs. Wer in den Städten von A nach B kommen will, kann dies auch günstig mit dem Fahrrad, dem Roller oder einem Shared Taxi tun. Der Verkehr ist dabei nicht so schlimm wie in anderen Südostasiatischen Ländern. Weitere lokale Optionen sind die Trishaw (eine Fahrrad-Rikscha), Ochsenkarren oder Tuk Tuk.

Myanmar – Wichtiges vor Ort

Wie kann man in/aus Myanmar kommunizieren? Kann man das aus Europa mitgebrachte Handy benutzen?

Der Ausbau des Kommunikationsnetzes ist sehr schleppend. Die meisten Handys funktionieren nicht und auch Internet ist nicht immer vorhanden oder aber sehr langsam. Wer ein Handy mit dem asiatischen Standard CDMA besitzt, kann SIM-Karten erwerben, mit denen er in Myanmar telefonieren kann. In den gängigen Touristenregionen ist die Netzabdeckung relativ gut. Per Festnetz ins Ausland zu telefonieren ist in den größeren Städten zwar möglich, kann aber bis zu 10€ pro Minute kosten.

Tipps und Erfahrungen für ersten Myanmar Urlaub?

Für eine Rundreise sollte man ausreichend Zeit für die Etappen einberechnen, da Bus und Bahn sehr langsam unterwegs sind, zudem sollte man sich vom europäischen Komfort verabschieden und damit rechnen, das neben Personen auch noch andere Dinge, wie Reissäcke, den Bus füllen. Obwohl Myanmar ein armes Land ist, sind gerade Übernachtungen nicht günstig. In der Hochsaison können sich die Preise zudem vervielfachen. Da es touristisch noch nicht so ausgebaut ist, sollte man zudem rechtzeitig Unterkünfte buchen, die andernfalls durchaus knapp werden könnten. Zudem sollte man immer Bargeld mitführen, da die Abdeckung mit Geldautomaten sehr spärlich ist.

Wie sieht es mit dem Internet in Myanmar aus?

Sogar in der ehemaligen Hauptstadt und Metropole Yangon ist das Internet teilweise sehr langsam oder fällt ganz aus. In Hotels und Hostels steht meist ein Rechner mit Internet zur Verfügung oder sie bieten W-Lan an. In größeren Städten findet man auch Internet-Cafes. Die Verbindungsgeschwindigkeit ist jedoch überall eher langsam.

Verhaltensregeln für Touristen in Myanmar?

Das Land ist vom Buddhismus geprägt und viele der Sehenswürdigkeiten religiöse Stätten, die von den Einheimischen aufgesucht werden. Deshalb ist unbedingt auf den nötigen Respekt zu achten. Vor den Pagoden sind die Schuhe auszuziehen und es sollte vermieden werden zwischen den Betenden hindurch zu marschieren. Generell sollte hier, aber auch in den Städten auf angemessene, nicht zu kurze Kleidung, geachtet werden. Wer mit Mönchen speist, sollte es unbedingt vermeiden mit den Fußsohlen auf einen der Mönche zu zeigen. Man sollte zudem vermeiden mit den Leuten über die Politik des Landes zu sprechen. Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit und das Händeschütteln zur Begrüßung sollten vermieden werden. Die wichtigsten Myanmar Verhaltensregeln.

 Warum haben die Mädchen in Myanmar alle diese gelbe Farbe im Gesicht?

Diese Farbe heißt Thanaka und ist gleichzeitig ein Schutz und ein Schmuck. Sie wird aus einer Baumrinde hergestellt und dient einerseits als Sonnenschutz und  Kosmetik für jugendliches Aussehen, kann andererseits aber auch verziert sein. Nicht nur junge Mädchen, auch Frauen und Männer schminken sich bisweilen damit.